Jennifer Aniston über eine ihrer Lieblingsszenen aus „Friends“: „Es war einer der besten Momente meines Lebens.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fb73%2F924%2Fadf%2Fb73924adf6716c8a5a8efbd075a3221f.jpg&w=1280&q=100)
Die US-Schauspielerin Jennifer Aniston hat sich an einen der lustigsten und unvergesslichsten Momente ihrer Karriere erinnert, der in der Serie Friends stattfand. Die Schauspielerin, die zehn Staffeln lang Rachel Green spielte, gestand, dass die Dreharbeiten zu dieser Folge „einer der besten Momente meines Lebens“ waren.
In einem Interview mit Vanity Fair erzählte Aniston, dass die „English Trifle“-Sequenz lustig war, weil ihre Figur beim Befolgen eines Rezepts einen Fehler machte: Die Kochbuchseiten klebten zusammen, und sie vermischte schließlich Vanillesoße, Marmelade und … Rindfleisch. Das Ergebnis, das in der Serie angewiderte Reaktionen von Monica ( Courteney Cox ) und Ross ( David Schwimmer ) hervorrief, sorgte in Wirklichkeit bei den Darstellern für unerbittliches Gelächter, das so weit ging, dass Aufnahmen wiederholt werden mussten, um die Lacher zu verstärken.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F26c%2F061%2Fd17%2F26c061d175f79141f817d36058ac9254.jpg)
Die Schauspielerin erinnerte sich gern daran, wie Matt LeBlanc , ganz im Sinne von Joey Tribbiani, das Dessert aß, ohne sich etwas vorzumachen , während Schwimmer seinen mittlerweile ikonischen Satz aussprach: „Es schmeckt nach Füßen!“ Die Improvisation und die Komplizenschaft des Teams führten zu einem weiteren der denkwürdigsten Sätze der Serie: „Wie könnte es mir nicht gefallen? Vanillesoße? Gut. Marmelade? Gut. Fleisch? Guuuut.“
Für Aniston ist die Szene „ein Geschenk, das immer bleibt“, da ihre Fans sie so oft erwähnen und feiern. Über die Anekdote hinaus betonte die Schauspielerin, dass die Episode ein perfektes Beispiel für die Chemie sei, die die „Friends“ -Darsteller verband, die sie als eine wahre Familie beschrieb.
„Es war, als hätte man einen Blitz in einer Flasche eingefangen“, sagte sie und betonte, dass es einem Fernsehprojekt selten gelinge, eine solche Verbindung zum Publikum aufzubauen und Jahrzehnte später im kollektiven Gedächtnis lebendig zu bleiben. Ihrer Meinung nach hätte ein erneuter Dreh von etwas Ähnlichem nicht die gleiche Wirkung, da dieser Moment unwiederholbar sei.
El Confidencial